Sfaturile privind recunoașterea se adresează persoanelor care au dobândit o calificare în străinătate și acum doresc să o utilizeze în continuare în Germania.

Aveți certificate străine? Ai nevoie de sprijin pentru recunoașterea unei calificări profesionale străine sau a unei diplome universitare?
Locuiți în Erfurt, Weimar sau în districtele Gotha, Ilm-Kreis, Sömmerda sau Weimarer Land?
Wir beraten Sie gern
- Oferim consultanță privind procedurile de recunoaștere în domeniile profesional și academic
- Oferim informații despre organismele de recunoaștere relevante
- Wir erklären Ihnen, welche Dokumente Sie für ein Anerkennungsverfahren haben müssen
- Wir informieren Sie zum Ablauf der Verfahren, zu Kosten, Dauer und Finanzierungsmöglichkeiten
- Wir begleiten Sie während des Anerkennungsverfahrens
- Wir geben Ihnen Hinweise zu Qualifizierungsmöglichkeiten
- Wir zeigen Alternativen auf und helfen bei einer Nichtanerkennung weiter
Unsere Beratung ist kostenfrei und vertraulich!
Vă sfătuim în germană și engleză.
Am fi bucuroși să vă răspundem la întrebări într-o consultație personală la fața locului, prin video chat, prin telefon sau prin e-mail. Vă rugăm să programați în avans o întâlnire de consultanță prin ed.ne1744797434gnire1744797434uht-s1744797434bi@gn1744797434unnek1744797434rena1744797434 .
Allgemeine Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse finden Sie beim Anerkennungsportal der Bundesregierung. Dort finden Sie auch den Anerkennungsfinder.
Dieser bietet detailliertere Informationen zur Anerkennung einzelner Berufe und informiert Sie auch darüber, ob eine Anerkennung für diesen Beruf zwingend notwendig ist (reglementierte Berufe) oder ob eine Berufstätigkeit auch ohne Anerkennung möglich ist (nicht-reglementierte Berufe) aber aus Transparenzgründen trotzdem gemacht werden kann.
Für nicht-reglementierte Hochschul- und Universitätsabschlüsse kann eine Zeugnisbewertung bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei der Kultusministerkonferenz in Bonn beantragt werden. Den Antrag sowie länderspezifische Informationen finden Sie auf der Webseite der ZAB.
Die Antragstellung bei der ZAB ist nicht schwer. Informationen und zusätzliche Hilfe finden Sie in unserer Anleitung.
Sie finden beeidigte Übersetzer*innen auf www.justiz-uebersetzer.de. Alternativ gibt es auch Übersetzungsbüros die mit beeidigten Übersetzer*innen zusammenarbeiten.
Notă pentru persoanele care sunt sprijinite de Jobcenter sau de agenția de ocupare a forței de muncă : Centrul de locuri de muncă/agenția de ocupare a forței de muncă dorește de obicei să vadă trei oferte de la dvs. de la diferiți traducători. Vă rugăm să întrebați trei traducători cât vor costa traducerile. Traducătorii vă vor trimite apoi o ofertă. Vă rugăm să transmiteți aceste 3 oferte către centrul de locuri de muncă/agenția de ocupare a forței de muncă. Centrul de locuri de muncă/agenția de ocupare a forței de muncă va decide apoi ce traducător puteți utiliza.
Hinweis für Personen, welche die Übersetzungen für einen Antrag auf Approbation als Arzt/Ärztin, Zahnarzt/Zahnärztin oder Apotheker/Apothekerin beim Thüringer Landesverwaltungsamt benötigen: Bitte geben Sie dem/der Übersetzer*in das Originaldokument und eine beglaubigte Kopie vom Originaldokument. Der/die Übersetzer*in soll dann auf die Übersetzung schreiben „Übersetzung vom Original“ oder „Original hat vorgelegen“. Dann soll der/die Übersetzer*in die beglaubigte Kopie des Originaldokumentes an die Übersetzung anheften.
Übersetzungen aus dem Ausland
Übersetzungen aus dem Ausland können akzeptiert werden, sofern Sie von Übersetzer*innen angefertigt wurden, die von deutschen Auslandsvertretungen bzw. Auswärtigen Amt akzeptiert sind
Manchmal benötigen Sie für einen Antrag auf Anerkennung beglaubigte Kopien.
Beglaubigte Kopien werden in der Regel von einer Behörde der Bundesrepublik Deutschland und von Notar*innen ausgestellt.
Von Dokumenten in deutscher oder englischer Sprache können beglaubigte Kopien oft beim Bürgerservice Ihres Wohnortes ausgestellt werden.
Alternativ erhalten Sie beglaubigte Kopien von Originaldokumente bei Notar*innen. Notar*innen erstellen beglaubigte Kopien unabhängig davon, in welcher Sprache das Originaldokument verfasst ist.
Wir beraten Menschen, welche in folgenden Städten/Landkreisen leben: Erfurt, Weimar, Gotha, Ilm-Kreis, Sömmerda oder Weimarer Land
Leben Sie in Suhl oder in den Landkreisen Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg oder Wartburgkreis? Dann erhalten Sie hier Beratung: Stiftung Bildung und Handwerk (SBH Nordost)
Wohnen Sie in Jena, Gera oder in den Landkreisen Altenburger Land, Eichsfeld, Kyffhäuserkreis, Greiz, Nordhausen, Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis oder Unstrut-Hainich-Kreis? Dann erhalten Sie hier Beratung: Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft (BWTW)